- As a result of the Foot and Mouth Disease outbreak in Great Britain,
the FEI has just been informed that Oviedo City Council has decided to cancel
CSI-W Oviedo (ESP) due to take place from 29 March to 01 April 2001, following
safety measures introduced by the Spanish governement.
- LAC Les amis du Cheval
Sanem
Einladung zur Generalversammlung
Der Vorstand des LAC
lädt am Freitag, den 9. März zu der diesjährigen Generalversammlung
on die Buvette der Reitanlage Lefèbvre in Sanem ein. Zugleich findet
eine Ehrung der erfolgreichen Vereinsmitglieder statt.
Tagesordnung
Ansprache des Präsidenten
Bericht der Sekretärin
Bericht des Kassierers
Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung des Kassierers
Vorstandswahlen
Verschiedenes
Preisüberreichung an verdienstvolle Mitglieder
Ehrenwein mit Buffet
Beginn der Versammlung
ist um 19.00 Uhr.
- Letzebuerger Studentereider
Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung
Am Samstag, den 3. März
findet um 15.00 Uhr eine "Assemblée Générale Extraordinaire
" statt in den Räumen von Aedifis, 171, route de Longwy L-1941
Luxembourg.
Tagesordnung
1. Begrüssung durch
den Präsidenten Thomas Fairfax-Jones
2. Kassenbericht der LSR mit Bilanz des SRNC 2000/2001
3. Entlastung des Kassierers
4. Wahl des Kassierers
5. Aktivitäten 2001 (Calendrier AIEC)
6. Statutenänderung des LSR
7. Freie Aussprache
8. Abschluss der Versammlung durch den neuen Präsidenten
Kandidaturen für
den Vorstand an folgende Adresse richten: Wagner Nadine 13, Um Wangert L-6235
Beidweiler Fax: 787153 Weitere Infos unter www.hippoline.lu/lsr
- Bent
Branderup kommt nach Bertrange am 3.-4.03.2001
- 1.
Zweibrücker Freispringwettbewerb mit Finale am 31.03.2001
- Stud-Book du Cheval
de Selle Luxembourgeois.
Der Vorstand des SCSL teilt mit, dass keine neuen Anträge für die
Hengstkörung des Jahres 2001 eingegangen sind. Somit entfällt die
für den 10. Februar 2001 angekündigte Körung.
Bleibt zu erwähnen, dass die bereits im Vorjahr gekörten Hengste
Silvio II und Concerto Grosso auch für die Decksaison 2001 gekört
sind.
- Luxembourg
Driving Association
Die Luxembourg Driving
Association veranstaltet am 2. und 3. Dezember ein Training mit Daniel Wurgler.
Veranstaltungsort ist die Reithalle Goergen in Canach. Das Training findet
statt von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr.
- Challenge
Stroehmer 2000 Preisverleihung
- 11.11.2000 Letzeburger
Westernreider
Seit Beginn dieses Jahres hat die FLSE das Westernreiten als offizielle Pferdesportart
aufgenommen. Eine neue Sektion, die der Westernreiter, wurde dabei ins Leben
gerufen. Um unseren Reitsport näher vorzustellen, würden wir, das
heißt die Western Riding Association Luxembourg und die, "Letzeburger
Westernreider", uns freuen Sie am :
Samstag dem 11. November in der Reitanlage Molitor in Oberdonven um 15 Uhr
begrüßen zu können.
Für diese Gelegenheit haben wir einige der besten Westernreiter und Westernpferde
Luxemburgs zusammengerufen, damit sie uns im Rahmen einer kleinen Vorführung
das Westernreiten vorstellen. Anschließend findet ein Empfang statt.
Wir würden uns freuen Sie bei dieser Vorführung begrüßen
zu können.
Paul Didier, Sekretär der Sektion Westernreiten
- Ecurie
de l'Our
Ab dem 4. November verlegt der Reitstall Gremling-Dauphin, Schleich, seine
Aktivitäten aus Stegen nach Gralingen wo eine neue reitsportliche Struktur
im Aufbau ist. Die angebotenen Aktivitäten reichen wie bisher von Schulstunden
und Reitunterricht im Springen und in der Dressur, über Voltige und Kutschenfahrten
bis hin zu einem kompletten Ferienprogramm. Pensionsboxen stehen zur Verfügung.
Für Schulklassen und Gruppen bietet sich die neue Anlage über das ganze Jahr
hindurch für einen Tagesausflug an. Ecurie de l'Our 28, rue Principale L-9375
Gralingen
- Ventes à l'amiable
de Reims
Am 21. und 22. Oktober
findet die Verkaufsschau von Reims statt. Bereits am Samstag ab 16 Uhr ist
Freispringen angesagt, anschliessend ein Concours-Springen der 3-jährigen
Pferde. Am Sonntag den 22. Oktober ist der Beginn der Veranstaltung auf
09.30 Uhr festgelegt. 30 Pferde und Ponys von 4, 5 und 6 Jahren werden im
Freispringen vorgeführt. Anschliessend werden 60 Pferde von 3 Jahren
im Freisprung vorgeführt. Die Veranstaltung findet in einer geheizten
Halle statt.
Informationen sind unter folgender Adresse zu erhalten: A.R.D.C.P. rue Saint
Berchaire F-52220 MONTIER EN DER Tel 03 25 94 43 84 + 06 11 85 51 81 Fax
03 25 04 68 60
- Porte Ouverte im Centre
Equestre Braun-Mousel in Bettingen an der Mess
Am Sonntag, den 17.
September lädt der Reitstall Braun-Mousel in Bettingen an der Mess
zu einer Porte Ouverte ein. Nach Umbauten und Vergrösserungen wird
sich der seit 10 Jahren bestehende Centre Equestre Braun-Mousel in neuem
Gewand präsentieren, und dies mit einem vielfältigen Festprogramm
das ab Morgends 11 Uhr beginnt. Eine echte Attraktionen ist ein Zebra, ein
Exote zum anfassen, das an diesem Tag in Bettingen an der Mess zu bewundern
ist. Für die Kinder ist Pony- und Eselreiten angesagt, und nicht nur
das, es besteht auch die Möglichkeit zum Kauf eines Esels. Nicht so
reitbegeisterte Kinder können sich bei der Gesichtsmalerei vergnügen.
Des weiteren findet eine Reit-Vorführung mit Islandpferden statt. Zudem
bietet sich die Möglichkeit zum Kauf eines Isländers.
Eine Reitergruppe aus dem Centre Equestre Braun präsëntiert auf
ihren Pferden eine Quadrille nach Musik. Den ganzen Tag über werden
Degustationen angeboten und eine Supertombola rundet das Festagsangebot
ab. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt und auch das Wetter dürfte
an diesem Wochenende in Bettingen kein Problem sein, dank der neuen Hallenstruktur.
Weitere Infos: Tel 37 81 31
- Cheval Frison
Luxembourgeois CFL lädt ein zur 4. Nationalen Zuchtschau für
Friesenpferde am Sonntag, den 17. September 2000 im Reitstall Molitor in Oberdonven
- 48 Pferde werden vorgestellt - FPS Prämierung aller Kategorien - Prüfung
unter dem Sattel - Championnat de Luxembourg - Grosses Internationales Showprogramm
- Grill, Bar und vieles mehr - INFO: Tel. +352 76 83 84 oder 76 80 75
- 04.08.
- 07.08.2000 Riesenerfolg des Luxemburger Fahrsports im Ausland.
-
Tour de Luxembourg à Cheval 2000
-
Beschfest 2000 vom 27.-30.Juli 2000
- Du 31 juillet au 4 août 2000
Dans le cadre du contrôle régulier de nos ouvrages, nous inspectons nos lignes
à haute et à moyenne tension une fois par an en hélicoptère. Ces vols se font
généralement après les orages d'été et à la fin de la croissance de la flore.
Ces vols permettent de déceler régulièrement des anomalies qui n'ont pas été
détectées à l'occasion de nos visites de lignes à pied. Malheureusement, ces
vols à basse altitude risquent d'effrayer les animaux domestiques se trouvant
dans les pâturages en dessous de nos lignes. Pour éviter tout incident, nous
nous proposons d'informer les propriétaires des animaux une semaine à l'avance
sur la date du vol et de discuter avec eux les mesures à prendre. Nous vous
prions donc de bien vouloir nous contacter si vous avez, dans des pâturages
se trouvant sous ou à proximité immédiate d'une de nos lignes aériennes haute
et moyenne tension, des animaux sensibles au bruit d'un hélicoptèreCEGEDEL
Nous nous tenons à votre disposition pour tout renseignement complémentaie.
La personne à contacter au dispatching de Heisdorf est Monsieur Marco Jakoby,
tél. : 33 18 81-710, fax : 33 18 81-751. Das Antwortformular der Cegedel steht
ihnen als Download im Internet zur Verfügung unter
www.hippoline.lu/flse/formulare
- Dressurlehrgang mit Sascha
Schulz Nach dem erfolgreichen ersten Lehrgang mit Sascha Schulz im Centre
Equestre International in Beaufort ist ein weiterer Lehrgang vorgesehen. Allen
Reitern ist von Niveau A bis S die Möglichkeit gegeben von der fachmännischen
Ausbildung zu profitieren. Der Lehrgang findet statt im Centre Equestre International
in Beaufort Am 11. + 12. + 13. August 2000 Boxenreservierung bei Christine
oder Sascha, Tel. : 86 90 11 Der Kostenbeitrag des Lehrgangs beträgt 2.700.-
LUF pro Reiter und Pferd. Diesen Betrag bitte auf das Konto der Société Hippique,
Banque Générale du Luxembourg no. 30-694124-26 überweisen. Anmeldung per Fax
an Tanja Kayser, +352 45 04 63 oder CHB, +352 86 90 95 oder per Post an :
Tanja Kayser, 63 rue de la Barrière, L-1215 Luxembourg.
-
07.07.00 Schlüsselbeinbruch bei Ludger Beerbaum
- Vorschau: 23.06.
- 25.06.2000 Réiser
Päerdsdeeg
- Reitstall
Gremling-Dauphin Porte Ouverte 28.Mai 2000 in Stegen
- 28.05.2000 Porte Ouverte
in der GAMM VERT in Gasperich Am Sonntag, den 28. Mai findet von 9 bis 18
Uhr auf dem Aussengelände der GAMM VERT in Gasperich ein grosser Pferdemarkt
nach klassischer Tradition statt. Organisator sind die Paerdsfrenn Uelzechtdall
in Zusammenarbeit mit der GAMM VERT. Bei dieser Veranstaltung, gibt es für
alle Pferdenarren jede Menge Spass: Springburg, Ponyreiten und Kutschenfahrten
für die Kleinen, deftiges Barbecue für die Grossen, Superpreise auf Böckmann
und Westfalia-Anhänger, grosser Flohmarkt (Ankauf - Verkauf) in der Pferdeabteilung.
Ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger. - Und immer noch genügend Zeit für
ein nettes Gespräch unter Pferdefreunden.
- Vom 15. Mai bis 30. Juni
und zwischen dem 25. Juli und dem 30. August wird in Luxemburg der Rehbock
gejagt. Im Hinblick auf ein friedliches Zusammenleben von Jägern und Reitern
wird den Exterieurreitern von der FLSE empfohlen, in dieser Zeit morgens früh
und nach 18.oo Uhr die Wege in deren Nähe sich Hochsitze befinden, möglichst
zu meiden.
- 06.05. - 07.05.2000 à
Trier-Monaise (D) Première victoire en S* pour Sarah Pétré et Unab d'As Sarah
Pétré, 16 ans et UNAB d'As, 14 ans, ont signé leur première victoire en S*
à Trier-Monaise ce week-end. Le samedi, partis en 12e dans l'épreuve sponsorisée
par " Bitburger Brauerei ", le couple a effectué un sans-faute dans le temps
de 54s98, chrono qu'aucun n'a égalé même avec des pénalités. Le dimanche,
une barre " légère " sur le dernier obstacle a privé Sarah et Eolysca du barrage.
Néanmoins, avec Unab d'As également auteur d'un 1 barre renversée sur le deuxième
obstacle du double, a permis un classement en S* (Prix " Autohauses Volvo
Veit ") pour le 4 points le plus rapide.
-
25. Juni 2000 3. Friesenpferde-Show-Nachmittag
in Vechta
- 28.04.2000
Pferdeverkaufsschau der Paerdsfrenn Ulzechtdall
- 02.04.2000 WRAL /
QHAL / PHAL/ Western Riding Association Am 2. April findet in Oberdonven
in der Reitanlage Molitor eine nationales Westernreitturnier statt. Es werden
Reiter aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden und natürlich aus Luxemburg
erwartet. Ausgetragen werden die Disziplinen Reining, Pleasure sowie Cutting
und Team Penning. Beginn ist um 10 Uhr.
- 11.03.2000 Lizenzprüfung
im Centre Equestre Pegasus in Waldbredimus
Der Cercle Equestre
Pegasus veranstaltet am Samstag, den 11. März eine Abnahme der Lizenzprüfung.
Beginn ist um 15.00 Uhr
- 19.-20.02.2000 Springturnier
in Merl:
Eine der wichtigsten Neuerungen im Turniergeschehen im Jahre 2000 kommt jetzt
erstmals bei der Société Hippique Rurale Merl zum Tragen. So meldet der Reiter
sich nicht mehr mit einem bestimmten Pferd in einer bestimmten Prüfung an,
sondern er reserviert für seine verschiedenen Pferde in verschiedenen Prüfungen
Startplätze. Das bringt es mit sich, dass die Terminplanung für den Veranstalter
relativ schwierig zu gestalten. Zumindest in der Eingewöhnungsphase. Die Nennungen
in Merl haben 171 Teilnehmer mit 290 Pferden ergeben die 743 Starts reserviert
haben. Ausserdem haben sich 23 Gastreiter aus Deutschland und Frankreich angemeldet.
Dies bringt es nun mit sich, dass die Prüfungen am frühen morgen beginnen,
und das M-Springen am Samstag erst für 20 Uhr vorgesehen ist. Damit auch die
Junioren ihre Startchance am Samstag wahrnehmen können dürfen Sie im 0-Springen
das für 11.30 angesagt ist ihre Bestätigung per Telefon absolvieren und sich
zum Schluss der Starterliste eintragen lasen. Inwieweit der Zeitplan klappt
hängt jetzt davon ab, ob die Reiter die reservierten Startplätze auch wirklich
in Anspruch nehmen, oder vom neuen System verunsichert, vorsichtshalber alle
möglichen Starts angemeldet haben. In Merl hat man sich auf jeden Fall auf
zwei lange Tage eingestellt. Denn neben dem Mittagessen ist auch ab 18 Uhr
Abendessen eingeplant. Wir wünschen dem Verein harmonisches Turnier bei schönem
Wetter und uns allen ein angenehmes Wochenende
- Hippoline war dabei:
Das
Dressurturnier in Merl am 22.-23.01.2000
- In
memoriam Jos Scherer
-
-
Reitanlage Trimmelter
Hof
Stützpunkttraining Dressur
mit Rolf Henn, jeden 1. Montag im Monat. (Auch Gäste aus Luxemburg sind willkommen!)
Anmeldung bei Frau Gaby Wegerhoff, Tel.: 06500-8467
Hinweis für Lehrgangsteilnehmer:
Die Teilnahme an einem Lehrgang, sowie die An- und Abreise erfolgt auf eigene
Gefahr. Ansprüche von Reitern und/oder Pferdebesitzern, gleich aus welchem
Rechtsgrund, gegen den Lehrgangsleiter und/oder Veranstalter sind ausgeschlossen.
Weder der Lehrgangsleiter noch der Veranstalter haften für Krankheiten,
Unfälle und dergleichen, die anderweitig beteiligten Personen wärend des
Unterrichts oder bei der An- und Abreise zustoßen. Die Teilnehmer werden
hiermit aufgefordert eine entsprechende Versicherung abzuschließen. Jedem
Lehrgangsteinehmer ist es freigestellt geforderte Übungen auch zu absolvieren,
wem eine Übung als 'zu schwierig' erscheint, kann die entsprechende Übung
auslassen.
-
05.11.99 Neues Zentrum
des Pferdesports in Langenfeld im Aufbau
(AgE).- Auf Gut Langfort
in Langenfeld wird die neue Landesreit- und -fahrschule für das Rheinland
entstehen. Mit dem ersten Spatenstich durch Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin
Bärbel Höhn wurde am vergangenen Mittwoch der Startschuß für die umfangreichen
Neu- und Umbauten gegeben, die in gut zwei Jahren abgeschlossen sein sollen.
Das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium fördert das Projekt
mit insgesamt 4,8 Mio. DM. Der Pferdesport in Nordrhein-Westfalen werde immer
beliebter, erklärte Frau Höhn. In mehr als 1.100 Vereinen seien fast 175.000
Reiterinnen und Reiter organisiert. Daneben gebe es mindestens noch einmal
so viele, die reiterlich weitergebildet werden wollten, erläuterte die Ministerin.
Doch in den Vereinen fehlten qualifizierte Lehrkräfte. Für die berufliche
Ausbildung, insbesondere für die Schulung von Amateurausbildern, sei die Arbeit
der Landesreit- und -fahrschulen deshalb von zentraler Bedeutung. Nach Angaben
des Agrarressorts sind im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen gut 1.500
Reiterinnen und Reiter aus- und weitergebildet worden.
-
Einladung zur "M &
M" Kutschenrallye in Kreuzerbucht / Hobscheid.
Am 31. Oktober laden Manfred
Lettau und Marc Theisen zu einer Kutschenrallye ein. Startzeit ist 09.00 Uhr
mit Abfahrt im Abstand von 10 Minuten pro Gespann. auf dem Programm steht
eine Strecke von etwa 25 Kilometern sowie ein Kegelparcours mit leichten Aufgaben
deren Bewältigung ohne Turnierdruck wohl auch dem unerfahrenem Turnierfahrer
überwiegend Spass machen soll. Im Anschluss ist ein gemeinsames Essen in Kreuzerbucht/Hobscheid
angesagt. Unkostenbeitrag pro Person: 600.- LUF
-
Grand Rallye de la
Moselle
Am 10. Oktober lädt Willy
Loedts ein zur traditionellen Moselrallye in Dreiborn. Die Rallye wird dieses
Jahr ein rein freundschaftliches Treffen sein ohne Chronometer und Platzierung
(und ohne wertvolle Preise). Jeder Fahrer kann selbst entscheiden, wieviel
er sich und seinem Gespann zumuten will. Vormittags: Beschauliche Rundfahrt
durch die Weinberge (die hügelige Landschaft erfordert von den Pferden etwas
Kondition). Nachmittags: Hindernisse und Kegelfahrt nach Lust und Laune der
Teilnehmer. Resultate werden nicht gewertet - auch "Neulinge" sollen ohne
Scheu die Hindernisse probieren können.
Alle Fahrer sind zu diesem zwanglosen Treffen in unserer schönen Moselgegend
herzlich eingeladen. Information und Anmeldung: Willy Loedts, Tel.: 76 83
84 oder 76 80 75, Fax: 76 82 99
-
-
23.10.1999 Ein Termin
zum Vormerken Kelly Marks kommt nach Luxemburg
Kelly Marks, europäischer
Jockey Champion, einzige von Monty Roberts offiziell anerkannte Lehrerin seiner
"Intelligent Horsmanship"- Kurse zeigt, wie Pferde durch Join-Up vorbereitet
werden, mit dem Menschen Kommunikation aufzunehmen. Während ihrer zweiwöchigen
Europatour kommt sie auch nach Luxemburg. Termin ist der 23. Oktober im Zucht-
und Dressurstall Den Hollander in Derenbach (Wiltz) Tel.: +352 949477 Fax
+352 949478
-
19.09.1999 Cheval Frison
Luxembourgeois
Zu seiner 3. Nationalen
Zuchtschau lädt der CFL am Sonntag, den 19. September in den Reitstall Molitor
in Oberdonven ein. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr. Anmeldung und Information
bei CFL Tel 76 83 84 oder 76 80 75 Fax 76 82 99
-
12.09.1999 Sports Equestres
Fautelfiels
Der Reitverein Sports Equestres
Fautelfiels veranstaltet am 12. September seine erste Pärdsrallye in Hünsdorf.
Treffpunkt ist der Hünsdorfer Plateau, und die erste Mannschaft startet um
09.30 Uhr. Die Dauer des Rittes beträgt in etwa zwei bis drei Stunden. die
Mannschaften bestehen im Prinzip aus zwei Reitern, gegebenenfalls bei Kindern
bis zu 14 Jahren aus drei Reitern. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis, die
Sieger gewinnen einen Pokal. Der gemütliche Teil der Veranstaltung beginnt
abends um 17 Uhr.im Manège Uelzechtdall in Hünsdorf. Hier wird Gegrilltes
mit Fritten und Salat angeboten, und hier wird dann auch die Preisüberreichung
stattfinden. Anmeldungen an Annick Weiss 32, rue de Steinsel L-7395 Hunsdorf
oder telefonisch bei Emile Jacoby, Tel 32 59 52 Fax 32 59 53
-
Der Hengst ITENS
Der Hengst Itens im Besitz
von Constant Wagner-Klepper, der in der Luxemburger Zucht durch interessante
Nachkommen auf sich aufmerksam machte, ist am Sonntag eingegangen. Itens war
Jahrgang 1990, ein KWPN, V. Mytens xx, M. v. NIMMERDOR/
-
-
27.07. - 28.07.1999
Zum Tod eines Pferdes.
In der Nacht vom 27.07.
bis zum 28,07. versuchten unbekannte Täter in Bürden ein bekanntes und erfolgreiches
Dressurpferd zu stehlen. Das Pferd lief seinen Entführern jedoch davon und
verletzte sich schwer an einem Hinterbein an einem Drahtzaun. In einer Klinik
im nahen Deutschland musste das Pferd in einer Spezialklinik unter Vollnarkose
behandelt werden. Nach erfolgreicher Operation jedoch verletzte sich das Pferd
in der Aufwachbox so schwer, dass es eingeschläfert werden musste. Die Gendarmerie
Ettelbrück sucht Zeugen, die in der fraglichen Nacht in der Umgebung Bürden
zweckdienliche Beobachtungen zu diesem Fall machen können.
-
07.08. - 08.08.1999
Westernreitturnier L-Oberdonven
WRAL QHAL PHAL
I.H.S. (International Horse Show)
AQHA split/combined Amateur, Open & Youth (50% Payback)
APHA Open (50% Payback) recognized for BENELUX Championships
WRAL Novice, Amateur Open, Youth classes (No membership required)
3rd go and finals Luxembourg Championships
50% Payback + Reining, Pleasure, Trail Amateur 5 000.- luf
+ Reining, Pleasure, Trail Open 10 000.- luf
+ Cutting Open 20 000.- luf)
In der Anlage Molitor
in Oberdonven treffen sich am nächsten Wochenende fast 100 Pferde aus Belgien,
Deutschland, Holland, Frankreich und Luxemburg zu einer Westernshow. Die
Prüfungen offen für alle Rassen werden als Finale der Luxemburger Meisterschaft
gewertet. Als Richter sind eingeladen Lance Baker (Arizona USA) und Bill
Englund (Texas USA). Showmanager ist Pascal Difino.
-
Pony-Tage in der Eccurie
Le Derby in Luxemburg
Die Ecurie Le Derby veranstaltet
während der Ferienmonate Pony-Tage die sich auch an die Anfänger richten für
Kinder ab 5 Jahren. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Der Tagesablauf beinhaltet
einen Ausflug auf dem Pony in den Wald mit Pic Nic. Am Nachmittag steht Reitunterricht
und abschliessend Schwimmen auf dem Programm. Abschluss gegen 16.00 Uhr. Die
vorgesehenen Daten sind 23. Juli, 28. Juli, 25. August und 1. September. Informationen
bei Anne Muller Tel 426268.
-
- 12.06.1999 Stud-Book
du Cheval de Selle Luxembourgeois Am 12. Juni findet ab 14.30 Uhr in der
Reithalle der Société Hippique Rurale in Merl das diesjährige Freispringen
für 3-jährige Pferde statt. Zugelassen zu dieser Veranstaltung sind jene Pferde
(Stuten, Hengste und Wallache) die im Jahre 1996 geboren sind und den "L"
Brand tragen. Diese Prüfung soll nicht dazu dienen grösse Höhen zu überwinden,
sondern soll besonders den Reitern und Kaufinteressenten die Springveranlagung
aufzeigen. Dieser Termin gilt als Auswahl zum Benelux Championat für junge
Pferde in Zangersheide, das am 30. und 31. Juli 1999 stattfindet und zu dem
die Züchter des SCSL mit ihren "L" gebrannten Pferde eingeladen sind. Dieses
Championat für 3- und 4-jährige ist jeweils mit 25.000.- Gulden dotiert. Die
Nominierung der 4-jährigen Pferde wird über die Qualifikationsrunden zum Luxemburger
Championat für junge Pferde vorgenommen. Das Freispringen am 12. Juni 1999
gilt auch als erste Sichtung zur Beschickung des Europachampionates für Stuten,
im Jahr 2000. Das Euro-Championat findet jedes zweite Jahr in Brüssel statt.
- CHIVARO, eines der Erfolgspferde
von Angie Lefèbvre, Luxemburgs erfolgreichster Springreiterin hat den Besitzer
gewechselt. Es steht seit kurzem im Stall von Marc Wirths, dem Sohn von Jürgen
Wirths, Mayen.
-
-
-
21.05 - 24.05.1999
Vielseitigkeit in Luxemburg im Centre Equestre Watrange
In Watrange, in der Nähe
von Wiltz ist Luxemburgs einzige Vielseitigkeitsanlage mit 25 Boxen, Reithalle,
Aussenpiste und einer Geländestrecke, die auch für Anfänger ideale Trainingsmöglichkeiten
bietet. Vom 21. bis zum 24. Mai veranstaltet der CEW nun einen Lehrgang mit
Adele Pape, Deutsche Vielseitigkeitskaderreiterin. Adele Pape, die Tochter
von Fritz Pape, Landestrainer der Vielseitigkeitsreiter von Baden-Würtemberg
absolvierte ihre Lehre bei Mark Todd in Neuseeland. Mindestleistungsanforderung
ist Reiten der Klasse E, bei Bedarf wird auch eine Gruppe mit höherer Leistungsanforderung
gebildet. Zu empfehlen ist der Lehrgang vor allem für Reiter welche sicher
im Gelände reiten möchten oder einfach einmal unter fachgerechter Anweisung
feste Hindernisse wie Baumstämme und ähnliches überwinden lernen
möchten.
Zum Centre Equestre Watrange
-
Am nächsten Sonntag lädt
das Haflingergestüt gremling-Dauphin in Stegen zu einer interessanten Porte
Ouverte ein. Hier kann man die Vielseitigkeit des Haflingers kennen lernen.
-
-
Der Stud-Book Luxeembourgeois
du Cheval de Sang teilt mit, dass die traditionelle Hengstvorführung am Ostermontag
nicht stattfindet.
-
Zucht- und Dressurstall
Emily und Ad den Hollander
Der über die Grenzen hinaus
bekannte Zucht und Dressurstall mit E.U. anerkannter Besamungsstation den
Hollander in Derenbach bei Wiltz veranstaltet am Ostermontag den 5. April
ab 14.00 Uhr eine Zucht und Verkaufshow.
-
28.03.1999 Westernreitturnier
in Oberdonven
WRAL Western Riding Association
Luxembourg - QHAL Quarter Horse Association Luxembourg, Associations sans
but lucratif, Sièges social Dudelange Office: 11, rue Centrale, L-4499 Limpach,
Tél./Fax: ++352 378208
PHAL Paint Horse Association Luxembourg Association sans but lucratif, Siège
social Heffingen Office: 67B, op der Stroos, L-7650 Heffingen, Tél.: ++352
878634, Fax: ++352 878635
Special Event Judge:
Jeff DELAET AQHA Amateur, Open & Youth Pleasure & Reining ROL Non-pro, Open,
Youth Reining (50 % Payback-No membership-NRHA rules) WRAL Cutting (10 000.-
luf) & Team Penning (All breeds - No membership required)
-
Stud-Book du Cheval
de Selle Luxembourgeois
HENGSTVORSTELLUNG
Es sei darauf hingewiesen,
dass das SCSL am 28. März um 10.30 Uhr in Heinerscheid in der Reithalle Reiff
zu einer Hengstvorstellung einlädt, bei der unter anderm Silvio II und Ortega
van Wijnendaele anwesend sein werden.
-
27.-28.03.1999 Dressurturnier
im Hofgut Monaise
(ras) Am kommenden Wochenende
steh die Reitanlage Hofgut Monaise wiederum im Mittelpunkt des Reitsports.
Teil zwei des Hallen-Frühjahrsturnieres ist angesagt. Nachdem die Springreiter
den Auftakt machten, werden sich jetzt die Dressurreiter präsentieren.
Teilnehmer des Bezirksverbandes Moselland sowie aus Luxemburg treffen in Prüfungen
beginnend beim Jugendreiterwettbewerb bis zur Klasse M aufeinander. Beginn
ist Samstag und Sonntag um 8.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
20.03.99 Letzebuerger
Studentereider
Die Letzebuerger Studentereider
laden zu ihrer Generalversammlung ein am 20.03. um 17 Uhr in den Lokalitäten
von AEDIFIS, 171, route de Longwy Luxembourg.
-
Fédération des Stud-Books
Luxembourgeois
Abteilung Haflinger + Kleinpferde
Einladung zur neuen Gründungsversammlung des Stud-Book Luxembourgeois pour
Chevaux Haflinger.
Die Gründungsversammlung
muss wegen einem Formfehler erneut stattfinden. Termin ist der 30. März 1999
um 20.00 Uhr im chalet Mierscherbierg. Tagesordnung:
- Vorstellung der neuen
Statuten des Zuchtverbandes
- Wahl des Vorstandes
des S.L.H. (Stud-Book Luxembourgeois pour chevaux Haflinger) Kandidaturen
bis zum 23. März per einschreiben: 9 Posten sind zu besetzen.
- Festlegung der Jahresbeiträge.
- Verschiedenes.
- Proklamation des
Wahlergebnisses.
-
21.03.99 Stud-Book
du Cheval de Selle Luxembourgeois
HENGSTVORSTELLUNG
Am kommenden Sonntag, den
21. März 1999 ab 10.00 Uhr organisiert das SCSL seine traditionelle Hengstvorstellung
in der Reitanlage Pit Jaminon in Imbringen. Zu dieser Veranstaltung wurden
erstmalig alle vom SCSL für 1999 gekörten Hengste eingeladen. Angemeldet sind
die Privathengste Ortega van Wijnendaele, Itens, sowie der vom Verband für
1999 angepachtete Silvio II.
-
20.03.99 Post-Sport
Telekom
(ras) Am kommenden Wochenende
ist es wieder soweit. Die Reitabteilung des Post-Sport-Telekom-Trier eröffnet
mit ihrem traditionellen Hallen-Frühjahrsturnier die Reitsaison 1999
auf der Reitanlage "Hofgut Monaise". Die Akteure im Springparcours beginnen
am Samstag und Sonntag jeweils um 8.00 Uhr. Insgesamt haben sich zu diesem
Turnier über 800 Teilnehmer mit 300 Pferden aus dem Bezirksverband-Moselland
angesagt. Darüberhinaus werden zahlreiche Teilnehmer aus Luxemburg erwartet.
Die Höhepunkte liegen am Samstag und Sonntag neben zahlreichen anderen
Prüfungen bei den Springen der Klasse M/B. Der Eintritt ist frei.
-
-
17.03.1999 Société
Hippique Rurale Merl
Die diesjährige Generalversammlung
der Société Hippique Rurale Merl findet statt am Mittwoch den 17. März um
19.30 in der Buvette der SHR in Luxemburg-Merl, 105, rue de Strassen.
Neben den üblichen
Berichten sind auch Vorstandswahlen angesagt. Austretend und wiederwählbar
sind Christa Wintzer, Marc Thill und Claude Hoferlin.
Neue Vorstandsmitglieder
sind in Merl willkommen. Schriftliche Kandidaturen werden bis 18.00 Uhr
am 17. März vom Präsidenten Marc Thill entgegengenommen.
- Cheval Frison Luxembourgeois
Der CFL lädt alle Mitglieder und Interessenten ein zur Generalversammlung
am Freitag, den 26. Februar im Café Fohl-Fonck in Oberdonven Vier Posten im
vorstand sind neu zu besetzen. interessenten sind gebeten ihre Kandidatur
dem CFL Sekretariat mitzuteilen 5, rue de la Moselle L-5434 Niederdonven tél
76 83 84 fax 76 82 99
-
Haflinger Club Letzeburg
Der Haflinger Club Letzeburg
lädt am 19. Februar zu seiner jährlichen Generalversammlung ein ins Restaurant
Chalet Mierscherbierg. Auf dem Programm steht unter anderm auch eine Statutenänderung.
Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr.
-
Ecurie LE DERBY / Islandpferdelehrgang
Die Ecurie Le Derby veranstaltet
vom 19. - 21. Februar 1999 einen Inslandpferdelehrgang mit dem IPZV TrainerB
Vera Reber. Beginn des Lehrgangs ist am Freitag um 14.00 Uhr.
-
Körung für Haflinger-,
Pony- und Spezialrassehengste sowie die Körung für Amerikanische Pferderassen
Der Vorstand des Luxemburger
Zuchtverbandes für Kleinpferde, Ponys und Spezialrassen organisiert seine
zweite, gemeinsame Körung am Samstag, dem 27. Februar 1999, in der Reithalle
der Familie KANDEL in Strassen
-
08.02.1999 Stud-Book
Luxembourgeois du Cheval de Sang
Die Hengstkörung der Reitpferde,
Haflinger und Ponys. des CSL findet am 8. Februar in der Reitanlage bei Pit
Grevenstein auf Senningerberg statt. Beginn ist um 10.00 Uhr.
-
Cheval Frison Luxembourgeois
Der CFL lädt alle Mitglieder
und Interessenten ein zur Generalversammlung am Freitag, den 26. Februar im
Café Fohl-Fonck in Oberdonven Vier Posten im vorstand sind neu zu besetzen.
Interessenten sind gebeten ihre Kandidatur dem CFL Sekretariat mitzuteilen
5, rue de la Moselle, L-5434 Niederdonven
tél 76 83 84 fax 76 82 99
-
Stud-Book du Cheval
de Selle Luxembourgeois
Der
neu gegründetet Stud-Book du cheval de Selle Luxembourgeois veranstaltet
am 13.02.1999 seine alljährliche Hengstkörung in der Reitanlage der Société
Hippique Rurale in Merl. Beginn ist um 14.00 Uhr
-
-
-
-
13.12.1998 Société
Hippique Rurale Merl
Am
Sonntag lädt die SHR zu einem Springturnier nach Merl ein. Da die Anlage wie
in den letzten Jahren über den Winter durch ein Reitzelt vergrössert wurde,
kann das Turnier witterungsunabhängig stattfinden. Gemeldet haben für die
6 ausgeschriebenen Prüfungen von Klasse 0 bis Klasse MB insgesamt 220 Starter.
Beginn der Veranstaltung ist um 09.00 Uhr. Wie in Merl gewohnt ist für Essen
und Trinken bestens gesorgt.

Berichte
Ergebnisse
-
Jungpferdeturnier am
27. bis 29. November in Trier Monaise.
Der Bezirksverband der
Pferdesportvereine Moselland veranstaltet am nächsten Wochenende ein Verkaufsturnier
für Jungpferde und Fohlen mit allen Basis- und Aufbauprüfungen. Am Freitag
bereits beginnt die Veranstaltung ab 16 Uhr mit Eignungsprüfungen. Am Samstag
ab 7.30 Uhr und am Sonnatg ab 8.30 Uhr sind die Dressur- und Springpferdeprüfungen.
Fohlenpräsentation ist am Samstag um 19.00 Uhr. Die Meldestelle ist unter
der Telefonnummer +49 651/84345 erreichbar.
-
-
17.10.1998 Auktion
beim Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar
14 Reitpferde wechselten
den Besitzer auf der Auktion im Landgestüt Zweibrücken. Niedrigster Preis
war 10.000.- DM . Den Höchstpreis erzielte Candarelli D von Cash und ging
für 28.000.- DM in die Schweiz. Insgesamt wurde ein Durchschnittspreis von
DM 18.700.- erzielt. Bei den Hengsten wechselte Springtime D von Spring Elegance
/ Alexis für 65.000.- DM in die USA. Der Durchschnittspreis lag bei den Hengsten
bei 29.000.- DM. Das teuerste Fohlen ging für 10.000.- DM ebenfalls in die
USA. Hier lag der Durchschnittspreis bei 6.400.- DM. Insgesamt wurden 31 Pferde
zugeschlagen mit einem Gesamtumsatz von 438.000.- DM
-
Paerdsfrënn Uelzechtdall
Hesper
Die Paerdsfrënn Uelzechtdall
Hesper organisieren am 21.11.1998 eine Reise zur Pferd '98 nach Stuttgart.
Hierbei handelt es sich um eine internationale Ausstellung für Pferdesport,
Pferdezucht und Pferdehaltung auf dem Cannstatter Wasen. Gleichzeitig finden
die Stuttgarter German Masters, eines der bedeutendsten Springturniere in
Europa, in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle statt. Die Reise wird nur bei genügend
Teilnehmern durchgeführt. Anmeldungen sowie weitere Informationen erhalten
Sie unter den Telefonnummern 36 02 74 sowie 36 94 25.
-
Western Reiten Luxemburg
ist Vize-Weltmeister im Reining
Auf der Americana in Augsburg
(D) fand vom 16. - 20. September die WM der Nationen statt. Am Start waren
Deutschland, England, Östereich, USA, Tschechien, Israel, Schweiz, Italien,
Belgien, Holland und Luxemburg. Mannschaftsmitglied Robert Schommer junior
errang im Finale mit Abstand den ersten Platz. Dieser Sieg gab den Ausschlag
für den Vize-Weltmeistertitel. Gold ging an Deutschland, Bronze an Italien.
-
Fédération des Stud-Books
Luxembourgeois
Der Vorstand der Fédération
des Stud-Books veranstaltet am Sonntag den 18. Oktober eine Körung in der
Reithalle Reiff in Heinerscheid
11 Uhr 1 Haflinger
13 Uhr 6 Ponys
Anschliessend 1 Paint Horse
14 Uhr 5 Ardenner
Haflingerzüchter
Der Vorstand der Abteilung
Haflinger organisiert am gleichen Tag das 3. Fohlenbrennen für dieses Jahr.
Auftrieb ist um 8.30. Um 9.00 Uhr beginnt das Fohlenbrennen.
-
-
-
-
Hofgut Monaise 9.-11.10.98
(ras) Die diesjährige Turniersaison
findet mit dem "Großen Hallenspringturnier" der Reitabteilung des Post-Sport-Telekom
Trier ihren Abschluß. Am Wochenende ist die Reitanlage Hofgut Monaise wiederum
Mittelpunkt des Reitsports und Tummelplatz von über 400 Pferden, welche insgesamt
900 Mal an den Start gehen. Prüfungen der Klassen A bis S verteilen sich auf
drei Tage, wobei die Höhepunkte zwei Springen der Klasse S am Samstag und
Sonntag sind. Beginn ist Freitag um 10.00 h, Samstag und Sonntag um 9.00 h.
Der Eintritt ist frei.
-
26.09.-27.09.1998 L'Etrier
Senningerberg
Zum Ausklang der Turniersaison
lädt der Etrier Luxembourgeois zu einem Springturnier auf Senningerberg ein.
Zum Zuge kommen die Leistungsklassen 1 bis 5 in Prüfungen vom Schwierigkeitsgrad
E bis L. Gemeldet haben insgesamt 413 Starter. Beginn der Veranstaltung ist
am Samstag um 12,30 Uhr mit einem Springen der Klasse E mit 26 Startern. Um
14.00 Uhr beginnt das Springen der Klasse 0 mit 68 Startern. Den Abschluss
am Samstag bildet das Springen der Klasse A mit 68 Startern. Am Sonntag fällt
der Startschuss um 09.00 Uhr: Springen Klasse E mit 47 Startern, 11.00 Uhr
Springen Klasse 0 mit 87 Startern, um 14.15 Uhr Springen Klasse A mit 79 Startern.
Die Hauptprüfung des Turniers, ein Springen der Klasse L findet um 17.15 Uhr
statt. Gemeldet haben hier 36 Teilnehmer.
-
-
-
-
Paerdsfrenn Letzebuerg.
Am 6. September findet
in Clemency die traditionelle Pferdesegnung mit Pferdemarkt statt. Ab 9 Uhr
werden die Pferde vorgestellt. Infos unter tel: 502 069 oder 501292
-
-
-
Die Luxembourg Driving
Association organisiert in Zusammenarbeit mit dem Interessenveräin Kuborn
auch dieses Jahr ein nationales Fahrturnier in Kuborn mit luxemburgischen
Ein- und Zweispännern. Interessant ist, dass sich auch zwei Fahrer mit Ardennerpferden
angemeldet haben. Im Rahmen dieses nationalen Turniers wird die Luxembourg
Driving Association, deren Fahrer mittlerweile beachtenswerte Erfolge im In-
und Ausland zu verbuchen haben, ihr 10-jähriges Bestehen feiern. Am Samstag,
den 29. August ist Präsentation und Dressur. Am Sonntag, den 30. August ist
ab 10 Uhr Marathon über 20 km. von Kuborn nach Grevels über Grosbous und Wahl
zurück nach Kuborn.
-
19.08.-23.08.1998 Hickstead.
Europameisterschaften
in der Dressur für Junioren und Junge Reiter. Auch in diesem Jahr wird Luxemburg
wieder bei den Dressurmeisterschaften für Junioren und Junge Reiter vertreten
sein. Bei den Junioren hat die Luxemburger Reitsportföderation eine komplette
Mannschaft gemeldet: IsabelleFaber mit Frisbee, Sophie Rossy mit Don Giovanni
und Veronique Walentiny mit Afriko. Bei den Jungen Reitern startern Linda
Wilwers mit Wichita und Gasty Chelius mit Gideon. Begleitet werden unsere
Reiter vom Chef d'Equipe Pierre Rossy und vom Trainer Jochen Hippenstiel,
bei dem sie eine Woche Intensivtraining absolviert haben.
-
16.08.1998 Stud-Book
Luxembourgeois du Cheval de Sang
Der Stud-Book Luxembourgeois
du Cheval de Sang veranstaltet am Sonntag, den 16. August in Oberfeulen seine
35. Nationale Pferdeausstellung . Ab 10.00 Uhr kann man die verschiedenen
Kategorien der Haflinger, Ponys und Reitpferde im Ring begutachten. Es sei
noch hinzugefügt, dass ebenfalls einige Pferde zum Verkauf stehen.
-
30.08.1998 Relais Equestre
Septfontaines
In einer der schönsten
Gegenden Luxemburgs veranstaltet der Relais Equestre Septfontaines am 30.08.1998
den "Tour de la Vallée des 7 Châteaux" . Beginn ist um 09.30 Uhr in Simmern
bei der Burg Richtung Gaichel.
-
-
-
Drei neue Homepages
bei Hippoline:
- Die
Paerdsfrenn Uelzechtdall
- Die Haflingerzucht
Jean Theis
- Die Luxhorse 99
-
-
27. 06. - 28.06.1998
Internationales Islandpferdeturnier in Luxemburg 44, rue d'Oetrange, Centre
Equestre Bastenhaff , Schrassig
Am kommenden Wochenende
findet auf dem Bastenhof der Familie Schiltz in Schrassig das 5. internationale
Islandpferdeturnier statt. Dieses Turnier wird nach den Regeln der IPO (Islandpferde
Prüfungsordnung Deutschland) geritten und gerichtet. Es werden Reiter aus
Luxemburg, Deutschland, Belgien und Frankreich erwartet. International wird
auch die Richterbesetzung sein. Das Programm beginnt am Samstag und am Sonntag
jeweils um 8 Uhr.
- Nachtrag
vom 30.05.1998 Fünf Siege für Schobar Ranch Luxemburg im Ausland
-
-
-
-
-
14.05.98 Neues Reitsportcenter
in Heiderscheid
Mit 32 Boxen und einer
Reithalle von 20 auf 60 Meter, wartet das neue Reitsportcenter " An den Feelener
Hecken" am 21. Mai bei seiner ersten Porte Ouverte auf.
Pensionspferde finden hier neben gepflegten Weideflächen fachgerechte Betreuung.
Zum Programm gehören Reitstunden in Springen und Dressur auf Schul- oder Privatpferden
sowie Ponyreiten für Kinder. Für Liebhaber der Equitation Exterieur werden
Ausritte durch die angrenzenden Öslinger Wälder angeboten. Trainer ist Monique
Einsweiler-Thill, selbst erfolgreich im Springen bis zur Klasse M und Inhaber
des Diploms "Entraîneur d'Equitation, Cycle Inférieur" der Luxemburger Reitsportföderation.
Weitere Informationen unter Tel 83 93 75 oder 83 97 32 Fax 89 97 27
- Einladung
zur Generalversammlung der Société Hippique Rurale am 18.05.1998
-
Neues Fachgeschäft
für Pferde- und Reitsportfreunde:
Reitsport Cavaletti
Georges Conzemius
19, route de Luxembourg
L- 7240 Bereldange
Tel: +352-33 97 27, Fax: +352-33 97 28
-
-
-
-
-
-
-
Das Reglement und alle
Termine!
- 12.04.
- 13.04.1998 Alfonso Aguilars "Natural Concepts" Seminar für Pferdefreunde
in Bettingen/Mess.
-
"Europas 1. Pferde-Branchenbuch"
ist in Luxemburg zu beziehen bei den "Paerdsfrënn Uelzechtdall Hesper" durch
eine Überweisung von 400.- LUF incl. Porto und Versand auf das Konto no. 1300/2897-6
der Paerdsfrënn Hesper/Eur.Pf.Branchenbuch bei der BCEE, oder bei den Club-Vorstandsmitgliedern.
Weitere Informationen
-
-
-
23.03.98 Jahreshauptversammlung
des Reit- und Fahrvereins Trier e.V. in der Reiterstube Trimmelter Hof Beginn
20.15 Uhr
-
21.03.1998 Abschluss
der Verkaufswoche des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar e.V.
22 Pferde, die keinen Wunsch
offen lassen präsentiert der Landesverband Rheinland-Pfalz-Saar in Zusammenarbeit
mit dem Gestüt Drachenhof in Standenbühl.
-
20.03. - 22.03.1998
Reitverein Neunkirchen
An die 650 Nennungen hat
der Reitverein Neunkirchen für sein Hallen- Reit-und Springturnier zu verzeichnen.
Am Freitag beginnen die Prüfungen um 13 Uhr. Am Samstag und am Sonntag jeweils
um 7.30 Uhr.
Zum
Zeitplan
-
Frühjahrsturnier -
Hofgut Monaise 21.-22.03. und 28.-29.03.98
(ras) Am kommenden Wochenende
veranstaltet die Reitabteilung des Post-Sport-Telekom e.V. ihr traditionelles
Frühjahrsturnier auf der Reitanlage Hofgut Monaise. Das Turnier verteilt sich
wie schon in der Vergangenheit auf zwei aufeinander folgende Wochenenden.
Prüfungen bis zu Klasse MB stehen auf dem Programm. Die Aktiven der Vereine
aus dem Bezirksverband Moselland haben ihre Teilnahme zugesagt. Das kommenden
Wochenende ist den Dressurreitern vorbehalten. Beginn ist am Samstag und Sonntag
um 8 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
-
Stud-Book Luxembourgeois
du Cheval de Sang
Die Generalversammlung
für das Jahr 1997 des Stud-Book Luxembourgeois du Cheval de Sang findet statt
am Samstag, den 21. März 1998 um 19.30 Uhr im Chalet Mierscherbierg in Mersch.
8 Tagespunkte stehen auf dem Programm. Nach der Tagesordnung wird allen Anwesenden,
anlässlich des 40 jährigen Bestehens des Stud-Book eine kleines Geschenk überreicht.
Anschliessend gemütlicher Ausklang des Abends bei einem Festessen.
-
- "The
Voice" Hans-Heinrich Isenbart referiert zum Thema "Quo Vadis Reiterei?" am
20.02.1998 ab 20.00 Uhr im Chalet Mierscherbierg in Mersch
-
21.02.1998 Fédération
des Stud-Books Luxembourgeois
Am Samstag, den 21. Februar
findet die Körung der Hengste für 1998 in der Reithalle Kandel in Strassen
statt.
Beginn der Körung der
Kleinpferdesektion ist um 9.00 Uhr mit den Pony- und Spezialrassehengsten.
Danach folgen die Haflinger und Amerikanische Rassen. Den Abschluss bildet
die Körung der Ardennerhengste.
Die Anmeldung der Hengste
kann bis zum 21. Februar erfolgen beim Sekretariat der FSL: Monique Reder,
1, rue des Prés L-4986 Sanem Tél 59 19 77 Fax 59 02 85
-
-
Die Rheinland-Pfälzische
Warmblut- und Reitpony-Hengstschau am 15. Februar 1998 im Pferdezentrum
Standenbühl wird aufgrund des geringen Nennergebnisses nicht durchgeführt.
-
-
10.02. - 16.02.1998
AGRIBEX 1998 in Bruxelles
Offizielle Eröffnung am
Dienstag, den 10.02.1998.
Geöffnet von 09.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Infos: Klick!
-
Neuer Präsident bei
der LDA
Ernest Muller kandidierte
für 1998 nicht mehr für das Amt des Präsidenten der Luxembourg Driving Association.
So wurde bei der Generalversammlung am 23.01.98 Franz Schiltz zum neuen Präsidenten
gewählt.
-
50 Jahre Bauere Kalenner
Die Centrale Paysanne Luxembourgeoise
veröffentlicht in diesem Jahr die 50. Ausgabe des Bauere Kalenner. Neben vielen
wertvollen Tips und interessanten Informationen enhält diese Jubiläumsausgabe
auch eine Rubrik "PFERDESPORT 1997" mit Texten und vielen Fotos rund um das
Pferdegeschehen 1997 in Luxemburg. Der Preis des Kalenders ist 450.- LUF.
-
Fédération des Stud-Books
Luxembourgeois Section Cheval de Selle
Die Section Cheval de Selle
der FSL veranstaltet Anfang März 1998 ihre diesjährige Körung. Die Körunterlagen
sind anzufragen bei Gaston Wagner, Tel 48 31 65 und bis spätetens zum 6. Februar
an folgende Adresse einzureichen: F.S.L. B.P. 2649 L-1026 Luxembourg.
-
20.01.98 Turniernennungen
Ab März 1998 dürfen in
Luxemburg Nennungen nur noch auf FLSE-NENNUNGSSCHECKS mit Aufklebern erfolgen!!
Die Nennungsschecks
werden spätestens Ende Februar 1998 den Reitern zugestellt!
- 16.01.1998 Neuaufnahme
in die Richterliste
Frau Joséane Westermeier-Seil,
7, an der Hiel, L-6839 Lellig, Tel: +352-27 10 361, wurde in die Richterliste
der Landeskommission Saar aufgenommen. Frau Westermeier-Seil hat die Qualifikation
zum Richten von Dressur- und Springprüfungen bis Klasse L (D/L, S/L).
- Gemeinderat Beckerich
möchte Pferdetaxe einführen!!!
In der Gemeinderatssitzung
vom 29.12.1979 ging die Rede über die Einführung einer Pferdetaxe. Es bestand
die Meinung die Besitzer von Reitpferden müssten sich an den Infrastrukturkosten
der Waldwege beteiligen. Es heisst, die zuständige Oberbehörde habe ein
negatives Gutachten abgegeben.
-