![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Infos
Vorschau04.-06.09.1998 FLSE Landesmeisterschaften der Dressur- und Springreiter 1998
Die Luxemburger Reitsportföderation ( FLSE) , Mitglied der FEI, der internationalen Reitsportföderation die 116 Mitglieder weltweit zu verzeichnen hat vergibt jedes Jahr die Veranstaltung der nationalen Landesmeisterschaften an einen einheimischen Reitsportverein. In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Club Hippique Beaufort, dem für seine Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Cercle Hippique Casino 2000 die sportliche Infrastruktur in den Parkanlagen des Spielkasinos in Mondorf-les-Bains zur Verfügung steht. Somit sind gute Reitsportbedingungen gewährleistet, denn diese Anlagen haben weltweit ihre Bewährungsprobe bestanden. Die Landesmeisterschaft besitzt in Reiterkreisen eine umstrittene Position. Wohl jeder Reiter möchte sich gerne mit dem Titel Landesmeister schmücken, um somit die positiven Leistungen der Saison zu untermauern. Die derzeitigen Bedingungen zielen jedoch eher darauf hin, die Tagesform eines Reiterpaares in den Blickpunkt zu stellen. So stehen im Gegensatz zum Championat für Junge Pferde keine Qualifikationen im Vorraum, die zur Teilnahme am Championat berechtigen, um so im Vorfeld die Spreu vom Weizen zu trennen.Die Luxemburger Landesmeisterschaft findet sowohl im Springen wie in der Dressur in 4 Kategorien statt: Pony, Junior, Junger Reiter, Senioren.
Dressur
Gemeldet haben in der Dressur bei den Pony-Reitern Annie Rossy mit Susi und Embrun, Nancy Muller mit Lynn, Katja Bredimus mit Cherry Donar und Landesmeisterin 1997 Pam Johanns mit Steis Lady.Bei den Junioren gehen 5 Reiter an den Start die bis auf Paricia Huybrechts die Iceman gemeldet hat und Cathy Thesen mit Anthony schon an Europameisterschaften teilgenommen haben : Sophie Rossy mit Don Giovanni, Isabelle Faber mit Frisbee und Veronique Walentiny mit Afriko.
Spannend wird es bei den Young Riders die allesamt schon auf eine stolze Reihe von Platzierungen zurückblicken können. Am Start : Carine Blard mit Wotan, Linda Wilwers mit Wichita, Anne-Marie Kohlvelter mit Movie-Star, Brigitte Lambert mit Tamirez, Nathalie Wetz mit Mortimer und Gasty Chelius mit Gideon.
Bei den Senioren ist die gesamte nationale Dressur-Elite am Start wobei sich der Kampf um den Titel wohl zwischen Pierre Rossy, Fernand Wetz, Sandra Neuman und Tanja Kayser abspielen wird. Mit von der Partie sind bei den Senioren Nathalie Backes mit Wayne, Gaby Rossy mit Highlight, Marianne Nieder mit Belluno und Baldur, Claudie Reyland mit Dover, Martine Weber mit Just for Pleasure und Anne Haas mit Saiga.
Springen
Bei den Springreitern ist die Starterzahl erheblich höher. Hier sind bei den Pony-Reitern insgesamt 19 Starter angesagt von denen wohl jeder schon im Laufe der Saison seine Erfolge zu verzeichnen hatte. Julie Hoffman, Marcel und Ketty Ewen, Dany Neu, Annelie Cheung, Patricia Ries, Julia Dunker, Anne Paulus, Charlotte Bettendorf, Julie Vidotto, Ken Gruber, Lynn Gremling und Nancy Husinger.Bei den Junioren sind 29 Paare angesagt die zum Teil schon beträchtliche Erfolge bei den Ponyreitern aufzuweisen hatten und zum Teil schon internationale Starts zu verzeichnen haben, also eine bunte Mischung von reiterlischem Nachwuchs : Anne Hoffmann, Michele Hoffmann, Annick Nepper, Eric Lanners, Claire Lesire, Tanja Barnig, Sandy Winandy, Anne Stephany, Pierre Delagardelle, Aurélie Mergen, Kim Ries, Conny Braun, Alain Spranck Bianca Reuter, Marc Metz, Lynn Thill, Jeff Laroche, Nathalie Wegner, Annouck Franck, Nathalie Reisdorf, Lynn Thill, Gina Raihani, Lynn Gross Céline Stéciuk und Vorjahreslandesmeisterin Rita Schmit.
Interessant wird es bei den Young Riders, wo durchwegs gute Reiter mit kontinuierlichen Erfolgen gemeldet haben: Christian Weyer, der seinen Landesmeistertitel sicher stark verteidigen wird, Frank Schiff, Jan Roetzel, Diane Schreiber und Marc Schartz , allesamt schon mit beachtlichen Erfolgen zum Teil bis zur Klasse S. Desweiteren in den Starterlisten Caroline Brauch, Jessica Schiltz, Nadine Raihani und Veronique Oms sowie Sarah Petré, die vom Alter und von der Reiterfahrung her wohl eher zu den Junioren gepasst hätte, aber für eine Überraschung immer gut ist.
Bei den Senioren können wir auf den Stamm erfahrener Luxemburger Reiter zählen, der leider immer noch zahlenmässig nicht den Stellenwert wiederspiegelt, den der Reitsport heute zu verzeichnen hat. Am Start Yves Deschenaux, Roby Biver, François und Liette Thiry, Carlo Rollinger, Andrea Weier, Charles Bettendorf, Carlo Krippeler, Marc Hengen, und Titelverteidigerin Angie Lefèbvre, die mit 3 Pferden antreten wird. Ebenfalls mit von der Partie Maria Haugg, die in diesem Jahr aus beruflichem Interesse reitsportlich gesehen etwas kürzer getreten ist.
Nach der Einlaufprüfung am Freitag mit einem Springen der Klasse A und der Klasse L offen für alle Reiter beginnt das Meisterschaftsprogramm am Samstag um 08.15 und am Sonntag um 08.00 für die Springreiter und 08.30 für die Dressurreiter.
Zum Zeitplan
(c): HIPPOLINE webmaster: Claudia Müller - Redaktion & Fotos: Lou Brandenburger - e-mail
http://www.hippoline.lu
http://www.hippoline.de