SOCIETE HIPPIQUE RURALE
23. bis 25. Juni 2000 Nationales Springturnier (Kat.I bis III) in Roeser (Crauthem)
Réiser Pärdsdeeg


SHR – Programm – Zeitplan Nennungsschluss: 29.05.2000

Freitag, 23. Juni 2000 - Besondere Bestimmungen

Zeit

Nr.

Art derPrüfung

Klasse

Pferde

LK.

Richtverf.

Nenngeld

Startgeld

Geldpreise
LUF

Startb.

Nenn.

09.00

1

Springprfg.

A

4j.+ält.

2-5

501,1a1

360

0

12.000

E

87

12.00

2

Springpfprfg.

A

4j.

1-5

363,2a

230

0

6.000

O

14

12.45

3

Springpfprfg.

A

5j.

1-5

363,2a

230

0

6.000

F

17
anschl. 18 Springpfprfg. A 6j. 1-5 363,2a 230 0 6.000 G 15

14.00

4

Pony-Springprfg.

E

4j.+ält. nur Ponys

5 (Jun.bis 16J)

520

150

0

Ehrrenpreise

P

24

15.00

5

Springprfg.

L

5j.+ält.

1-5

501,1a1

420

150

15.000

B

103

18.00

6

Springprfg.

MB

6j.+ält.

1-4

501,1b1

520

250

25.000

L

63

Samstag, 24. Juni 2000 - Allgemeine Bestimmungen

Zeit

Nr.

Art der Prüfung

Klasse

Pferde

LK

Richtverf.

Nenngeld

Startgeld

Geldpreise
LUF

Startb.

Nenn.

08.30

7

Springprfg.

A

4j.+ält.

2-5

501,2

360

0

12.000

V

105

12.00

8

Springprfg.

L

5j.+ält.

4+5

525

420

150

15.000

H

50

14.00

9

Springpfprfg.

L

5j.+6j.

1-5

363,2a

320

0

10.000

R

33

15.30

10

Pony-Springprfg.

E

4j.+ält. nur Ponys

5 (Jun.bis 16J)

520

150

0

Ehrenpreise

D

28

16.30

11

Springprfg.

L

5j.+ält.

1-3

525

420

150

15.000

N

63

19.00

12

Springprfg.

MA

6j.+ält

1-4

501,1a1

520

700

70.000

X

46

Sonntag, 25. Juni 2000 - Besondere Bestimmungen

Zeit

Nr.

Art der Prüfung

Klasse

Pferde

LK

Richtverf.

Nenngeld

Startgeld

Geldpreise
LUF

Startb.

Nenn.

09.00

13

Springprfg.

L

5j.+ält.

2-5

501,1a1

520

350

35.000

J

30

10.30

14

Pony-Springprfg.

A

4j.+ält. nur Ponys

1-5 (Jun.bis 16J)

501,1b1

170

0

Ehrenpreise

T

23

12.00

15

Springprfg.

MB

5j.+ält.

1-4

501,2

520

600

60.000

A

30

13.30

16

Relais-Springprfg.

E/A

4j.+ält.

1-5

521 B

200

0

Ehrenpreise

K

42

16.00

17

Springprfg.

S

7j.+ält.

1-3

501,1b2

520

1500

150.000

U

25

Pr.Nr. 1: 1.Abt. LK 2-3, 2. Abt. LK 4-5
Pr.Nr. 2: Zugelassen sind nur Pferde, die nicht in Prüfung Nr. 1 gestartet sind!
Pr.Nr. 3: Zugelassen sind nur Pferde, die nicht in Prüfung Nr. 1 gestartet sind und 6-jährige Pferde ohne Erfolge
Pr.Nr. 4: 1.Abt. LK 4, 2. Abt. LK5
Pr.Nr. 5: 1.Abt. LK 1-3, 2. Abt. LK 4-5
Pr.Nr. 6 : 1.Abt. LK 1-4, Teilnehmer der LK 1-3  nur mit 6-7j. Pferden., 2.Abt. LK 1-3 Pferde 8j + älter
Pr.Nr. 7: 1.Abt. LK 2-3, 2.Abt: LK 4-5
Pr.Nr. 13: Zugelassen sind die 30 Besten aus Pr. 1 und 7 – 1 Pferd pro Starter
Pr.Nr. 15: Zugelassen sind die 30 Besten aus Pr. 5, 8 oder 11 6-7j. – 1 Pferd pro Starter
Pr.Nr 16 : Diese Prüfung bestreiten 1 Junior mit einem Pony u. ein Teilnehmer der Alters-Klasse Young-Rider, Reiter oder Senior mit einem Pferd

Richter: Chr. Wintzer, G. Wagner, M. Orsini - Parcourschef: Marc Vygh


AGENDA
-AUSSCHREIBUNGEN-
HIPPOLINE

http://www.hippoline.lu
http://www.hippoline.de
(c): HIPPOLINE webmaster: Claudia Müller - Redaktion & Fotos: Lou Brandenburger - e-mail