![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Landesmeisterschaft der Mounted Games Association Luxembourg
Die vielen Veränderungen während der letzten Monate innerhalb der Sportart Mounted Games in Luxemburg, kombiniert mit der Tatsache, dass die Nationalmannschaft viel unterwegs war ( Belgien, Frankreich, Schweden, Grossbritanien und Kanada) haben dazu geführt, dass die nationalen Turniere etwas zu kurz kamen.Somit war in diesem Jahr die Landesmeisterschaft die Hauptattraktion, nicht zuletzt deshalb, weil ein neuer Modus für 1997 ausgearbeitet wurde. In den letzten Jahren wurden die Resultate der verschiedenen Turnieren zusammengezählt um die Landesmeister zu ermitteln. In diesem Jahr nun wurde die Meisterschaft nach dem Modus der Weltmeisterschaft, die jedes Jahr in England stattfindet, ausgetragen.
Am 13. Und 14. September wurden die Einzelmeisterschaften in Mertert ausgetragen. Die Paarmeisterschaft fand am 7. September in Pfaffenberg statt.
Die Reiter starteten in drei Qualifikationsrunden. Die Punkte wurden zusammengezählt und die 5 höchstplatzierten traten im Finale gegeneinander an mit dem Punktestand 0.
Um die gesamte Organisation zu bewältigen wurden folgende Regeln aufgestellt : Wann immer ein Reiterpaar an einer Qualifikationsrunde oder am Finale teilnimmt wird von ihm erwartet, dass es jemanden bereitstellt in der Arena als Materialhelfer oder als Linienrichter zu helfen. 5 Punkte werden abgezogen, wenn diese Hilfe nicht gewährleistet ist, es sei denn, man kann das Fehlen des Helfers vorher zufriedenstellend mit dem Schiedsrichter klären. Linienschiedsrichter müssen die Regeln auswendig kennen.
MGAL Einzel-Meisterschaft 1997.
Geritten wurde in drei Altersklassen : unter 14 Jahre, unter 17 Jahre und offene Klasse. Bei jeder Klasse zählt das Alter des Reiters am 1. Januar. Reiter dürfen nicht mehr als in zwei Klassen starten.MGAL Paar-Meisterschaft 1997.
Die Paar-Meisterschaft wurde in zwei Klassen aufgeteilt.
- die Klasse A, in der das kombinierte Alter des Paares nicht über 30 Jahre sein darf
- die Klasse B, die offen für alle Paare ist.
- Reiter dürfen nur in einer Paar-Klasse starten.
- Paarspiele werden gegeneinander gespielt und nicht gegen die Stoppuhr, wie es bis jetzt der Fall war. –
- Die Reiter dürfen nur einmal mit einem Partner starten. Die Starter werden auf 10 pro Klasse begrenzt.
- Jedes Paar hat zwei Runden zu bestreiten. Gewinner sind diejenigen, die in den zwei Runden die meisten Punkte gesammelt haben.
- Dass niemand startet, der seine Startgebühr nicht bezahlt hat, ist selbstverständlich.
(c): HIPPOLINE webmaster: Claudia Müller - e-mail
http://www.hippoline.lu