Pferd HIPPOLINEPferd

Deutsche
Reiterliche
Vereinigung
FN-aktuellDeutsche
Reiterliche
Vereinigung
Ausgabe 10



Fahren

CAI Thüle
21 Starter aus vier Nationen erwartet

Thüle (fn-press). Vom 8. bis 10. Mai wird in Friesoythe-Thüle zum ersten Mal ein internationales Vierspännerturnier ausgetragen. Für die deutschen Fahrer ist die Veranstaltung eine von zwei geforderten Einlaufprüfungen, die auf dem Weg zu den Weltreiterspielen im Oktober in Rom zu absolvieren sind. Für Thüle haben 21 Vierspännerfahrer aus Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden ihre Nennung abgeben. Sie werden am Freitag, 8. Mai, 13 Uhr, mit der Dressur beginnen, Am Samstag ist Geländetag, am Sonntag wird ab 15.30 Uhr der Sieger der Kombinierten Prüfung im Hindernisfahren ermittelt.

Parallel zu den Vierspännerprüfungen wurden auch eine Kombinierte Prüfung für die Zweispännerfahrer sowie eine Qualifikation für das Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes (3./6. September in Warendorf) ausgeschrieben. Für die Zweispännerprüfungen haben 40 Fahrerinnen und Fahrer genannt, für die Aktiven des Landesverbandes Weser-Ems geht es zudem um Meistertitel. Hier sieht der Zeitplan wie folgt aus: Freitag, 8. Mai, 8 Uhr, Dressur, Samstag, 8 Uhr, Gelände- und Streckenfahrt, Sonntag, 9.30 Uhr, Hindernisfahren. Die Eignungsprüfung für die Einspänner steht am Freitag um 10 Uhr auf dem Programm.

Weitere Informationen: Helmut Brinkmann, Telefon 04491/921080 oder 0172/8912497, Fax 04491/921081.

 

Jürgen Matthies ist Equipechef

Wolfsburg/Warendorf (fn-press). Vom 2. bis 5. Juli werden parallel zu den Deutschen Meisterschaften der Vierspännerfahrer in Wolfsburg auch die ersten Weltmeisterschaften der Fahrer mit Behinderung ausgetragen werden. Als Equipechef wird Jürgen Matthies (Nienburg), Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaften der Zweispännerfahrer 1997, die deutschen Fahrer begleiten. Welche Fahrer für Wolfsburg nominiert werden, wird während des Fahrturnieres in Dilkrath (21./24. Mai) festgelegt werden. bsp

 

DM Zweispänner in Marbach

Marbach (fn-press). Vom 23. bis 26. Juli werden im Haupt- und Landgestüt Marbach zwei Deutsche Meistertitel vergeben: für die Fahrer Zweispänner Pferde und für die Fahrer Zweispänner Ponys. Außerdem wird eine Qualifikation für das Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes (3./6. September in Warendorf) ausgeschrieben.

Zum dritten Mal richtet die Fahrsportgruppe Marbach in ihrem siebenjährigen Bestehen nationale Meisterschaften aus. Erwartet werden 45 Gespanne mit Großpferden sowie 25 Ponygespanne.

 

 

© FN 1996,1997,1998

http://www.hippoline.lu
http://www.hippoline.de
(c): HIPPOLINE webmaster: Claudia Müller - Redaktion & Fotos: Lou Brandenburger - e-mail