CUP HEINRICH STROEHMER 2006
REGLEMENT
Im Andenken an Herrn Heinrich Stroehmer und zu Ehren seiner Verdienste für den reitsport im Großherzogtum Luxemburg wurde der „Cup Heinrich Stroehmer“ ins Leben gerufen.
Der „Cup Heinrich Stroehmer“ wird von der Dressurkommission der F.L.S.E. ausgetragen.
Dieser „Cup“ ist mit hohen Wertgutscheinen ausgestattet welche von der Familie des General Konsul W. D. Warren gestiftet sind.
Der „Cup“ ist offen für Junioren welche bei der F.L.S.E. eingetragen sind, und wird in den Prüfungen Jugendreiter (LK6+LK5) und E-Dressur (LK6+LK5) ausgetragen. Jedoch muss die jeweilige Kategorie am Anfang der Turniersaison bestimmt werden.
Ein Reiter der LK 5 der in der Jugendreiter startet darf nicht in den Prüfungen der Klasse A gestartet sein.
Alle Teilnehmer können bis zu 3 Pferde in jeder Prüfung starten, jedoch wird für das Finale nur das beste Reiter/Pferd Ergebnis berücksichtigt.
Ergebnisberechnung
1. Ergebnisse Reiter
Ergebnisse der Prüfung Jugendreiter und E Dressur von 3 Turnieren.
2. Ergebnisse Aussehen
Aussehen, Erscheinungsbild von Reiter und Pferd wird bewertet
Gepflegtes Aussehen des Reiters und Umgang mit dem Pferd
Pflege und Vorstellung des Pferdes, sowie des Materials, Sattel, Zäumung usw.ausgedrückt in einer Note zwischen 0 und 10, Dezimalzahlen erlaubt.
Zum gesamten Ergebnis zählen die Wertnoten von Punkt 1 und 2 addiert.
Punkt 2 wird von einem oder mehreren Mitgliedern der Dressurkommission der F.L.S.E. bewertet.
Bei Punktegleichstand, überwiegt das Resultat von Punkt 1
Bis zu 12 Reiter pro Kategorie dürfen am Finale teilnehmen, wobei das Ergebnis der Finalprüfung ( wird in der Ausschreibung mitgeteilt) doppelt zählt.
Die Teilnahme am Finale ist obligatorisch um im „Cup Heinrich Stroehmer“ bewertet zu werden.
Alle Teilnehmer der Kategorie „Jugendreiter“ sind gebeten sich eine halbe Stunde vor der Prüfung, im Reitdress mit Pferd, am Paddock beim Vertreter der Dressurkommission zu melden.
Ausgewählte Turniere:
17 April Waldbredimus
23 April Strassen
21 Mai Boufferterhaff
17-18 Juni Canach
1 – 2 Juli Waldbredimus
Die Preise in Form von Wertgutscheinen sind wie folgt:
370€ für die ersten Plätze
175€ für die zweiten Plätze
75€ für die dritten Plätze
Der jeweilige Erstplatzierte erhält eine unifarbene Schärpe.
Die Preisübereichung erfolgt im Rahmen der nationalen Luxemburgischen Meisterschaft in der Dressur, im Beisein der Familie Warren sowie den Vertretern der Dressurkommission der F.L.S.E.
http://www.hippoline.lu
20.04.2006 |