REGLEMENTE 2006

ESPOIR-CHALLENGE  MARGOT MOLITOR 
DRESSUR LK 4 LK5
2006

Diese Veranstaltungsserie wird zu Ehren der langjährigen Generalsekretärin der F.L.S.E.,
Frau Margot Molitor ausgetragen.

Hierbei sollen die Reiter der Leistungsklassen D5 und D4, d.h. Nachwuchs-Reiter, die sich auf dem Niveau der Klasse A – L befinden, mehr in den Turniersport und insbesondere in das Championat der Luxemburgischen Dressurreiter integriert werden.

Es finden Qualifikationen auf verschiedenen Turnieren in den Klassen A-L statt. Das Finale wird an der Luxemburgischen Meisterschaft ausgetragen.

Teilnehmer: Amateur-Reiter* der Leistungsklassen D5 und D4 mit Luxemburger Lizenz aller Altersklassen

D5 nur A Dressuren, D4 und D5 L Dressuren

Am Anfang des Jahres muss der Reiter sich für die jeweilige Klasse entscheiden

Pferde: gemäss den Bestimmungen der T.O. 2000 für die jeweiligen Klassen

Bewertung: Bei den Qualifikationen und dem Finale werden Punkte wie folgt vergeben:

A Dressur L Dressur auf Trense

Rang 1: 100 Punkte Rang 1: 100 Punkte
Rang 2: 96 Punkte Rang 2: 96 Punkte
Rang 3: 94 Punkte Rang 3: 94 Punkte
Rang 4: 92 Punkte Rang 4: 92 Punkte
Rang 5: 90 Punkte Rang 5. 90 Punkte
usw. usw.
Punkte werden vergeben ab einer Wertnote von 5,0 und aufwärts.

Bei dieser Rangierung werden nur die bei dem Cup startberechtigten Reiter/Pferd Teilnehmer berücksichtigt.

Finale: Ein Teilnehmer ist für das Finale, das voraussichtlich zeitgleich während der Luxemburgischen Meisterschaft ausgetragen wird qualifiziert, wenn er an mindestens 3 Qualifikationen teilgenommen hat und mindestens einmal die Wertnote 6.0 erreicht hat.
Es werden die besten 3 Qualifikationen bewertet. Die Punkte im Finale zählen doppelt.
Eine Qualifikation von 2 bzw. 3 Pferden je Reiter ist möglich. Es wird jedoch pro Reiter nur ein Pferd für das Finale zugelassen. Für die Resultatsberechnung im Endergebnis werden nur die in der entsprechenden Klasse erworbenen Punkte zugrunde gelegt, für das jeweilige Reiter/Pferd Paar.

Aufteilung der Geldpreise :

LK5 1 Platz 200.-€ , 2 Platz 150.-€ , 3 Platz 100.-€
LK4 1 Platz 300.-€ , 2 Platz 200.-€ , 3 Platz 100.-€

Bei ex-aequo überwiegt die Note der Finalprüfung.

Zum Finale sind max. die 15 besten Reiter zugelassen.

Bei Nicht-Teilnahme einer oder mehrerer der qualifizierten Reiter können die nächst folgenden Reiter bis Nennungsschluss, nachrücken.

Jeder Teilnehmer muss sich , wie bei jedem anderen Turnier, per Nennscheck termingerecht nennen.

Der Sieger der jeweiligen Prüfung erhält eine Uni-farbige Schärpe.

* Amateur-Reiter : Reiter welche den Reitsport nicht gewerblich ausüben.

http://www.hippoline.lu
20.04.2006
(c): HIPPOLINE webmaster: Claudia Müller - flse@hippoline.lu