„Die Dressur-Kür – gewusst wie!“

Mitteilung der FLSE - Verfasser: JG am Januar 22, 2106 at 15:48:30:

Um die Dressur-Kür in Theorie und Praxis, um das „Erkennen, Verstehen und Beurteilen“ einer Kür geht es bei der Regionalen Fachtagung auf Einladung der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. am Samstag, 4. März, auf der Reitanlage Wiesenhof der Familie Diny in Saarlouis. Seit „die Kür“ 1996 zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen verlangt wurde, hat sie in den letzten Jahren sehr an Bedeutung hinzugewonnen. Sie gehört heute zum festen Programm auf unseren Turnieren und bereichert das Prüfungsangebot von Klasse E bis zur Klasse S. Die Teilnehmer erfahren von Stefan Krawczyk, Pferdechoreograph, Moderator auf vielen nationalen und internationalen Turnieren und Deutschlands bekanntester Kür-„Designer“, wie eine Kür entsteht und die geeignete Musik gefunden wird. Nach einem theoretischen Vortrag mit Filmbeiträgen zeigt Krawczyk an Beispielen verschiedener Pferde, welche Musik für welches Pferd und welche Gangart „passt“. Ziel des Seminars ist es, Transparenz für das Reiten und Beurteilen von Kürprüfungen zu vermitteln. Die Veranstaltung richtet sich an alle Kür-Interessierten, beginnt um 14 Uhr und kostet 18 Euro, darin sind auch Kaffee und Kuchen enthalten. Die Veranstaltung kann als Fortbildung mit 3 Unterrichtseinheiten den Inhabern von Ausbilderlizenzen anerkannt werden.
Information und (schriftliche) Anmeldung: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, Telefon 02581/6362-246, Fax 02581/6362-100, E-Mail jkoester@fn-dokr.de oder Internet: www.pferd-aktuell.de.